Effizientes Entlebuch schockt glückloses Dagmersellen

Vor einer tollen Kulisse auf der Chrüzmatt trafen am Samstagabend mit dem FC Dagmersellen und dem FC Entlebuch zwei ambitionierte Teams aufeinander. Während der FCD mit viel Schwung aus den ersten Runden kam, stand Entlebuch schon etwas unter Druck. Das Spiel versprach daher Brisanz – und hielt Wort. Am Ende hiess der Sieger jedoch nicht das optisch bessere Team, sondern der gnadenlos effiziente Gast.

Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Duell, zweikampfbetont, wie man es von Entlebuch kennt, aber mit Vorteilen im Spielaufbau für Dagmersellen. Die erste richtig gute Chance gehörte dem Heimteam: Nach 23 Minuten lancierte Janik Sommer den durchstartenden Andrin Fischer, der jedoch allein vor Torhüter Stöckli scheiterte. Kurz darauf setzte Silas Fivian die Kugel aus guter Position über das Tor – der FCD verpasste die Führung nur knapp.

Entlebuch hingegen nutzte seine erste Gelegenheit eiskalt aus. Nach einem Eckball stieg Unternährer freistehend hoch und nickte zum 0:1 ein (26.). Nur fünf Minuten später folgte der nächste Nackenschlag: Ein Klärungsversuch bei einem Zweikampf segelte über Freund und Feind hinweg ins Tor – erneut war Verteidiger Unternährer der Torschütze, diesmal mit einem äusserst kuriosen Sonntagsschuss zum 0:2, der sich hinter dem verdutzten Torhüter Accola ins Netz senkte. Und es kam noch dicker. Nach einem harmlosen Gerangel im Strafraum zeigt der Schiri zur Überraschung aller auf den ominösen Punkt. Lötscher nahm dieses Geschenk dankend an und verwandelte sicher zum 0:3 (36.). Dagmersellen haderte und liess durch Raphael Bühler sowie Livio Scheidegger kurz vor der Pause die grosse Chance zum Anschlusstreffer ungenutzt – somit ging es mit einem bitteren 0:3 in die Kabinen.

Trotz des klaren Pausenrückstands gab sich der FCD nicht auf, im Gegenteil! Direkt nach Wiederbeginn tauchte Raphael Taudien allein vor Stöckli auf, doch der Torhüter rettete erneut glänzend. Kurz darauf folgte endlich das Erfolgserlebnis: Bühler köpfte nach einem Eckball zum mehr als verdienten 1:3 ein (50.). Die Wiggertaler waren nun am Drücker, das Spiel wurde aber ruppiger und die Karten häuften sich. In der 69. Minute bot sich die Riesenchance zum Anschlusstreffer: Fischer wurde im Strafraum gelegt, doch Mike Blum scheiterte per Elfmeter am Entlebucher Schlussmann.

Die Schlussphase stand ganz im Zeichen des Heimteams. Zunächst rettete Stöckli spektakulär gegen Taudien, wenig später strich eine gefährliche Hereingabe knapp am Tor vorbei. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit lag der Anschlusstreffer erneut in der Luft, doch ein Entlebucher Verteidiger klärte den Kopfball von Marques in letzter Sekunde auf der Linie. Der FCD rannte an, kombinierte gefällig – doch aufgrund der Absenzen im Sturm fehlten die Optionen für einen durchaus möglichen Umschwung. Am Ende scheiterte man immer wieder am starken Torhüter Stöckli oder an der eigenen Abschlussschwäche.

So blieb es beim ernüchternden 1:3 aus Sicht der Wiggertaler. Dagmersellen zeigte eine engagierte und spielerisch gute Leistung, stand letztlich aber trotz zahlreichen Chancen mit leeren Händen da. Effizienz und das nötige Glück machten an diesem Abend den Unterschied. Bitter wurde es in der Schlussminute zusätzlich, als sich Silas Fivian ohne Gegnereinwirkung am Knie verletzte – hoffentlich nicht schwer. Es war ein Abend zum Vergessen für die Diethelm-Elf, doch die Moral blieb intakt und darauf kann das Team aufbauen. Nun gilt es, die Partie schnell abzuhaken und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Am kommenden Samstag wartet mit dem Zweitliga-Absteiger Horw die nächste Knackprobe (17 Uhr, Seefeld).

FC Dagmersellen – FC Entlebuch 1:3 (0:3)

Chrüzmatt – 200 Zuschauer. – SR: Yathesan Somasundaram – Tore: 26. Unternährer 0:1, 30. Unternährer 0:2, 36. Lötscher 0:3 (Penalty), 50. Bühler 1:3 –  Dagmersellen: Gianluca Accola, Bühler, Flavio Accola, Blum, Roth, Rölli, Taudien, Sommer, Scheidegger, Fivian, Fischer (Tschopp, Kerlein, Goller, Marques). – Entlebuch: Stöckli, Unternährer, Roth, Patrick Wigger, Marco Wigger, Mahler, Schmid, Cresta, Röösli, Bieri, Lötscher (Noah Portmann, Koch, Bachmann, Janik Portmann, Renggli) Bemerkungen: 69. Stöckli hält Foulpenalty von Blum